Update Notes Version 6

6.25

Version 6.25: (und ab `20.5.21) Anpassung der Namen der Personen und Leistungs Root-Pools Namen und Label für die Leistungen wurden einheitlich von ‘Produkten’ oder ‘Dienstleistungen’ auf ‘Leistungen’ angepasst. Aus ‘Mitarbeiter’ wurden nun konsequent ‘Person’. Damit diese Anpassungen auch auf die Namen der jeweiligen Root-Gruppen durchgeführt werden, sollten folgendes Update durchgeführt werden:

iesadmin db update --module=citygov -a -c com.sitepark.ies.citygov.update.v6.v25.UpdatePersonProduktPoolNames

Ressourcen vom Type ‘Externe Url’ müssen vom Typ ‘Artikel’ sein, damit sie eine Seite herausschreiben und von Solr separat Indiziert werden können.

iesadmin db update --module=citygov -a -c com.sitepark.ies.citygov.update.v6.v25.UpdateExternalPagesAricleType

6.16

Version 6.16: (und ab 5.4.20) Übertragung von 115-Nummern zu Leika-Nummern Es werden alle Artikel ermittelt, die d115-Nummern besitzen. NUR wenn der jeweilige Artikel noch keine Leika-Nummern besitzt, werden die D115-Nummern in das Leika-Nummern Feld kopiert. Unabhängig vom Kopieren werden anschließend alle D115-Nummern entfernt:

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.Move115NumberToLeikaNumberIfEmpty

Vor der Ausführung kann mit Hilf des Parmeters ‘test’ eine Prüfung durchgeführt, die alle Daten und Anpassungen ausgibt ohne die Datenbank zu ändern:

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.Move115NumberToLeikaNumberIfEmpty   test

Mit Optionen kann das Verhalten noch angepasst werden. Die Optionen können auch kombiniert werden. Dieser Aufruf überschreibt die möglicherweise bestehenden Leika-Nummern immer mit den D115-Nummern:

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.Move115NumberToLeikaNumberIfEmpty   overwriteExistingLeikaNumber

Verhindert das Löschen der ‘alten’ D115-Nummern:

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.Move115NumberToLeikaNumberIfEmpty   keep115Numbers

Diese Aufrufe können auch später bei Bedarf ausführt werden.

6.0

Version 6.0: Integration in Infosite 6:

Achtung: Für diese Version wurden einige Feld-Definitionen angepasst, so dass diese Update nicht automatisch abwärtskompatibel ist! Die redaktionelle Arbeit kann weiterhin in der separaten CityGov Oberfläche erfolgen. Mit der Integration in das Redaktionssystem Infosite6 können die Daten der Virtuellen-Verwaltung innerhalb von Infosite bearbeitet werden. In dem Fall darf ausschließlich nur noch in Infosite gearbeitet werden. Ein Wechsel zur alten CityGov-Oberfläche darf dann nicht mehr erfolgen!!! Für die Anpassung der Feld-Definitionen innerhalb der Datenbank muss folgendes Update-Skipt ausgeführt werden:

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.v6.v0.DoInfosite6Integration

Innerhalb der Templates von Template-basierten Publikationsbereichen, müssen die Feld-Namen wie folgt manuell angepasst werden.

sp_vv_info_title	wird zu	sp_headline
sp_vv_title	wird zu	sp_headline
sp_vv_description_title	wird zu	sp_headline
sp_vv_headline	wird zu	sp_headline
sp_vv_short_description	wird zu	sp_intro
sp_vv_short_info	wird zu	sp_intro
sp_sc_short_info	wird zu	sp_sc_intro

Template-Publikationsbereiche:

In der Konfiguration für Templates-basierte Publikationsbereiche muss folgenden Attribut ergänzt werden

preferTemplates=true

Startseiten der Virtuellen-Verwaltung:

Die Startseiten müssen in Infosite6 neu konfiguriert werden.

Globale Einstellungen:

Die folgenden Einstellungen müssen aus dem CityGov-Konfigurationsartikel in die (Root) Pool-Konfigurationen übernommen werden:

  • Konfiguration der darzustellenden Mitarbeiter an Produkten und Organisationen. Auflisten
    • der verknüpften Mitarbeiter,
    • eines ‘default’ Mitarbeiters bzw.
    • des Standard-Mitarbeiters.

Update Notes Version 4

4.2

Wenn das SiteKit installiert ist, muss dieses für die CityGov-Version 4.2 in der Version 1.5 installiert sein! Für Server ohne das SiteKit kann diese CityGov Version ohne Probleme eingespielt werden.

4.1

Wenn das SiteKit installiert ist, muss dieses für die CityGov-Version 4.1 in der Version 1.2 installiert sein! Für Server ohne das SiteKit kann diese CityGov Version ohne Probleme eingespielt werden.

4.0

CityGov Version 4.0: Anpassungen für die BUS-Schnittstelle Version 6.1:

Nur wenn die BUS-Schnittstelle angebunden ist: Vor dem Import muss zunächst die Konfiguration erweitert werden. Konkret muss die Synchronisations-Datei für die importierten Mitarbeiter durch den folgenden Parameter angegeben werden:

tsabus.export.person=[pathToBUS-config]/export.persons.xml

Zum zweiten sollte angegeben werden, ab welchem Pool-Anker die Mitarbeiter exportiert werden sollen:

tsabus.export.person.root=[person.pool-anchor]   # alternativ werden alle Mitarbeiter exportiert

Anschließend muss der Export der Mitarbeiter einmalig durch den folgenden Aufruv initiert werden.

iesclient com.sitepark.tsabus.exporter.Exporter tsaBus/tsabus.properties  --initPersons

Im regelmäßigen Export werden die Daten anschließend automatisch regelmäßig exportiert.

Update Notes Version 3

3.11

MarkUp-Anpassungen am Kontaktformlar mit Version 3.11

Mit einem Update auf die Version 3.11 hat sich das MarkUp im Bereich der Radiobuttons (Anrede) geringfügig geändert. Daher ist das Formular zu kontrollieren und es sind ggf. clientspezifische CSS-Anpassungen vorzunehmen.

3.9

Datenbankanpassung

Bei der Eingabe der Kontaktdaten können nun neben den weiterhin bestehenden Feldern (sp_vv_phone, sp_vv_fax) beliebige weitere Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail Adressen eingeben werden. Um die bestehenden Funktionalitäten und die Ausgabe der bisherigen Telefon- und Faxnummer in öffentlichen Webbereichen sicher zu stellen, müssen Datenbank-Anpassungen mit dem folgende Kommando eingespielt werden: WICHTIG: Für die Anpassungen der Datenbank sollte der IES beendet werden!

iesclient com.sitepark.ies.citygov.update.SetDefaultPhoneAndFaxPublishState

CSS-Anpassung für die Version

Mit der Version 3.9 haben sich die Buttons von <input type="button" /> zu echten Buttons <button><span>...</span></button> geändert. Möglicherweise hat dies Auswirkung auf clientspezifische CSS (vv_all.client.css), die zu kontrollieren wären.

Template-Anpassung für die Version

Bei älteren System ist es, wenn es nicht schon geschehen ist, nötig das Template mod_vv:gui.vv.tpl.snippets.php.head.output zu Beginn (zwischen <sp:io="out"> und <!DOCTYPE) der Seitentemplates von Personen, Organisationen, Produkten und Startseiten (ggf. auch Contentseiten) einzubinden.

<sp:io type="out"><sp:include anchor="mod_vv:gui.vv.tpl.snippets.php.head.output"/><!DOCTYPE html>
...

3.6.2

Datenbankanpassung der TSA-BUS Leistungen

Die BUS-Leistungen enthalten nun eigene Binärdaten und PDF-Formulare. Damit diese nach dem Import auch in die Publikationsbereiche geschrieben werden, müssen die BUS-Artikel zu Medien konvertiert werden. Folgende zweit SQL-Statements sind zu diesem Zeck für jeden Mandaten mit TSA-BUS-Import auszuführen. WICHTIG: Für die Anpassungen der Datenbank sollte der IES beendet werden!

update InformationDefinition set _type = 1017 where _type = 1016 and  _informationID in (select _ad._id from  AnchorDefinition as _ad where  _ad._name like "tsabus.anliegen.%"  ) ;
update Object                set  type = 1017 where  type = 1016 and  id  in (select _ad._id from  AnchorDefinition as _ad where  _ad._name like "tsabus.anliegen.%"  ) ;
update AnchorDefinition      set _type = 1017 where _type = 1016 and _name like "tsabus.anliegen.%" ;

Anschließend muss die Importkonfiguration (tsabus.properties) erweitert werden, um den Abbruch des Imports zu unterdrücken, solange die Anpassungen nicht in der Konfiguration bestätigt sind:

...
# sind die Datenbank Anpassungen bereits erfolgt (article to media-article)?
tsabus.products.converted.to.media=true
...

3.6

Zur Unterstützung der Suche nach allen Telefonnummern ist es nötig die Konfigurationen für den/die Nutch-Crawler zu ergänzen. In der Datei ../nutch/zones/[ZONE]/conf/index-extra-conf.xml muss zu diesem Zweck folgender Block hinzugefügt werden:

...
<ExtraIndexingMetaData
	name="sp_vv_furtherphone"
	stored="yes"
	indexed="tokenized"
	termVector="with_offsets"
	boost="1.0"
	sourceType="meta"
	sourceValue="sp_vv_furtherphone" />
...